Datensicherung
TimeX Zeiterfassung bietet Ihnen natürlich auch die Möglichkeit, Ihr Projekt zu sichern. Im Sicherungsumfang sind je nach Einstellungen, alle Dokumente des Projektes als auch die Datenbank enthalten.
Wir verwenden hier den WinZip Standard der plattformübergreifend von jedem Betriebssystem unterstützt wird. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, jede Sicherung mit einem einer bis 256 Bit starken AES Verschlüsselung vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.
Sicherungseinstellungen
- BackUp Verzeichnis
Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Sicherungskopien erstellt werden sollen. Für Mehrplatzversionen empfehlen die Verwendung von UNC Pfaden. Bspw.: '\\Computer\Verzeichnis\' - Kompressionsrate
Mit der Einstellung der Kompressionsrate können Sie die Größe der Sicherungskopie beeinflussen. - Sicherheit (Option AN empfohlen)
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, jede Sicherung mit einer bis 256 Bit starken AES Verschlüsselung und einem Passwort vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. - Kommentar
Wenn Sie der Sicherungskopie einen Kommentar hinzufügen möchten, können Sie nachfolgende Variablen verwenden. Die Variablen werden mit den entsprechenden Werten ersetzt und als Kommentar angezeigt.- Name des Projektes: %name%
- Datum und Uhrzeit: %date% %time%
- Programmversion: %version%
- Absolute Pfadangaben speichern (Option AUS empfohlen)
Diese Option ermöglicht den gesamten Pfad im ZIP Archiv zu speichern. Ist diese Option deaktiviert, wird die Verzeichnisstruktur ausgehend vom Projektverzeichnis als Pfadangabe gespeichert. Wenn diese Option jedoch aktiviert ist, wird die gesamte Verzeichnisstruktur gespeichert.
Option ist aktiviert: "C:/Users/Benutzer/Eigene Dokumente/TimeX Zeiterfassung/ ..."
Option ist deaktiviert: "/TimeX Zeiterfassung/ ..." - Versteckte Dateien sichern (Option AN empfohlen)
Sichert auch alle versteckte Dateien, die bspw. über die Funktion 'Verzeichnisse vor unberechtigten Zugriff schützen. (Verzeichnis verstecken, nur für NTFS Partitionen)' in den Verzeichnisoptionen ausgeblendet wurden. - Alle Unterverzeichnisse sichern (Option AN empfohlen)
Sichert auch alle Unterverzeichnisse ausgehend vom Projektverzeichnis. - Vorhandene Sicherung überschreiben (Option AUS empfohlen)
Wenn diese Option aktiviert wurde, wird eine eventuell schon vorhandene Sicherungskopie überschrieben. - Nur Archivdateien sichern (Option AUS empfohlen)
Sichert nur die Dateien und Verzeichnisse die in der ersten Sicherungskopie enthalten sind. - Archiv-Bit zurücksetzen (Option AUS empfohlen)
Setzt das Archiv-Bit auf den Ursprungswert zurück.
Wiederherstellungsoptionen
- Entpacken nach
Legen Sie das Ziel der Wiederherstellung fest. Wir empfehlen die Wiederherstellung außerhalb eines vorhandenen Projektes vorzunehmen. - Vollständige Verzeichnisstruktur übernehmen (Option AN empfohlen)
Stellt die vollständige Verzeichnisstruktur der in der Sicherungskopie gespeicherten Pfadangaben wieder her. - ZIP-Archiv vor dem Entpacken vollständig prüfen (Option AN empfohlen)
Vor dem Entpacken wird die Sicherungskopie und die darin enthaltenen Dateien auf etwaige Beschädigungen überprüft. - Schreibmodus
- Vorhandene Dateien immer überschreiben
- Vorhandene Dateien niemals überschreiben
- Dialog einblenden und den Benutzer fragen (Option AN empfohlen)
![]() |
Wir empfehlen, ein Verzeichnis außerhalb des Projektverzeichnisses auszuwählen! Für Mehrplatzlizenzen empfehlen wir die UNC Notation zu verwenden. Bspw.: '\\Computer\Verzeichnis\' |